Datenschutzpolitik
VOO ist sehr darauf bedacht, die Privatsphäre zu schützen und verarbeitet Ihre persönlichen Daten, im Folgenden „Daten“ genannt, mit größter Sorgfalt und vollkommen transparent. VOO setzt außerdem alles daran, seinen Kunden die bestmögliche Sicherheit zu bieten. Im Folgenden finden Sie alle Informationen über die von VOO verarbeiteten Daten und die Rechte, die Sie in Bezug auf diese Daten haben.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und wie kann ich mit diesen Personen Kontakt aufnehmen?
Dies sind gemeinsam die Gesellschaften VOO SA (Rue Louvrex 95 in 4000 Lüttich) und Brutélé SCRL (Rue de Naples 29 in 1050 Brüssel), die nachfolgend gemeinsam als „VOO“ bezeichnet werden. Diese beiden Unternehmen können über das Formular auf der Website voo.be unter der Rubrik „Kontakt“ in der Kategorie „Administration“ kontaktiert werden, indem Sie sich an das Büro des Datenschutzbeauftragten von VOO SA unter der oben angegebenen Adresse oder an das Büro des Datenschutzbeauftragten von Brutélé SCRL unter der Adresse BP 80.000 in Gosselies wenden oder per E-Mail an [email protected]. Um zu erfahren, an wen Sie sich wenden müssen, sehen Sie nach, ob Sie Ihren Vertrag mit Brutélé SCRL oder mit VOO SA geschlossen haben. Wenn Sie Fragen zur vorliegenden Datenschutzerklärung haben, können Sie sich im FAQ-Bereich der VOO-Website informieren.
Die vorliegende Datenschutzerklärung kann gegebenenfalls geändert werden. VOO empfiehlt Ihnen daher, sich regelmäßig die aktuelle Version anzusehen, die immer auf der VOO-Website verfügbar ist, oder sie kann Ihnen auf Anfrage an einen der Datenschutzbeauftragten von VOO zugeschickt werden. In jedem Fall wird VOO Sie im Falle einer wesentlichen Änderung spontan und im Voraus über seine Website oder seine üblichen Kommunikationsmittel informieren. Die französische Version der vorliegenden Richtlinie hat Vorrang.
Warum und welche Daten werden von VOO verarbeitet?
VOO verarbeitet Ihre Daten zunächst, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen zu treffen, etwa die Beantwortung Ihrer Fragen zu unseren Diensten. Wenn Sie noch kein VOO-Abonnent sind und möchten, dass wir Fragen beantworten, die Sie uns senden, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wenn Sie Abonnent sind, erhebt VOO insbesondere Ihre Identifikationsdaten, Ihre Nationalregisternummer, wenn Sie die belgische Staatsbürgerschaft haben, Ihr Geburtsdatum, Ihre Postanschrift(en), E-Mail-Adresse, Telefon- und/oder Mobiltelefonnummer, sowie die Bankverbindung. Um Rechnungen erstellen zu können, verarbeitet VOO auch die Daten über die Inanspruchnahme der verschiedenen Dienste. Um einen Vertrag mit Ihnen abzuscstagingeßen, muss VOO mindestens über Ihre Identifikations- und Kontaktdaten, sowie über die Adresse für die Erbringung der Dienstleistung verfügen. Außerdem werden Ihnen Daten wie Ihre Abonnentennummer, eine easyswitch ID, eine IP-Adresse, eine SIM-Karten-, Modem- und/oder Decoder-Nummer zugewiesen. Wenn Sie Abonnent sind, verarbeitet VOO Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Dienste, wie z. B. besuchte Webseiten (Downloads von einer Website sind für uns nicht sichtbar), aufgerufene Ziele, angesehene Fernsehprogramme oder Verbindungsdaten wie die IP-Adresse Ihres Computers, Verbindungs- und Nutzungsprotokolle, Daten über die Konfiguration Ihrer Geräte und die Verbindungsereignisse Ihrer Geräte. VOO verarbeitet auch Finanzdaten wie Zahlungsarten und -historie.
VOO verarbeitet die Daten auch im Rahmen der Wahrnehmung eines berechtigten Interesses. Zum Beispiel, um das Netz zu verbessern und sein einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten, um die Qualität der verarbeiteten Daten zu überprüfen und sie ggf. zu ergänzen, um Ihre Zufriedenheit zu messen und Sie besser kennenzulernen, um auf Ihre Anfragen optimal zu reagieren, um Dienste und Webseiten zu verbessern, für kommerzielle Zwecke, um möglichen Betrug zu verhindern und aufzudecken oder um die Sicherheit zu gewährleisten. VOO speichert auch alle Kontakte, die mit Ihnen über die verschiedenen Kanäle erfolgen, und bestimmte Telefonate, die mit unseren Abteilungen geführt wurden, werden ebenfalls aufgezeichnet, um die Qualität der Antwort zu überprüfen. Wenn Sie uns im Rahmen einer Anfrage Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer mitteilen, werden wir darüber hinaus, sofern Sie nicht widersprechen, Ihre Telefonnummer und Adresse zum Zweck der Zusendung von Informationen über unsere Dienstleistungen und Werbeangebote und, mit Ihrer Zustimmung, Ihre E-Mail-Adresse für denselben Zweck speichern. Ihre Nutzungsgewohnheiten und Ihre Gewohnheiten bei der Inanspruchnahme unserer Dienste werden gesammelt, um Ihr Profil zu erstellen, um Ihnen Empfehlungen für Fernsehprogramme zukommen zu lassen beispielsweise über VOO TV+) und Ihnen Vorteile zu bieten oder Ihnen Dienste und/oder Optionen anzubieten, die Ihren Erwartungen entsprechen, und um Ihnen auch bei der Auswahl des Angebots zu helfen, das Ihren tatsäcstagingchen Bedürfnissen am besten entspricht, und auch, um Ihnen gezielt Werbung zukommen zu lassen. Darüber hinaus kann VOO Sie für einen Zeitraum von 6 Monaten nach Ablauf Ihres Vertrages auf der Grundlage Ihrer Daten kontaktieren, um Sie über neue kommerzielle Angebote zu informieren.
VOO verwendet Ihre Daten auch in zusammengefasster und daher anonymer Form, um z. B. Berichte und Trends bezüglich der Nutzung der Dienste, beispielsweise die gesehenen Programme oder das Volumen des Internetverbrauchs, zu ermitteln. Die Informationen, die VOO aus diesen Analysen gewinnt, werden verwendet, um Dienstleistungen zu bewerten und zu verbessern. Wenn Sie auf den VOO-Websites surfen, setzt VOO mit Ihrer Zustimmung Cookies, um Informationen über Sie zu sammeln. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die auf den entsprechenden Seiten verfügbar ist.
VOO trifft keine Sie betreffende Entscheidung, die rechtliche Konsequenzen für Sie haben oder Sie erheblich beeinträchtigen könnte, wie z. B. die Verweigerung des Zugangs zu bestimmten Produkten, auf vollautomatische Weise. VOO erstellt jedoch Profile, die von den Mitarbeitern verwendet werden, um Verträge abzuscstagingeßen oder auszuführen und insbesondere für Sie geeignetere oder günstigere Angebote oder Programme vorzuschlagen, die Sie interessieren könnten. So werden Bewertungen Ihrer sozioökonomischen Situation auf der Grundlage Ihrer soziodemografischen Situation und anhand von Statistiken erstellt.
Viele gesetzliche und behördliche Auflagen verlangen auch, dass VOO bestimmte Daten wie Rechnungen (buchhalterische und steuerliche Verpflichtungen), die IP-Adresse, Verkehrsdaten in Bezug auf Ihre Kommunikation oder Standortdaten (Pflichten der Telekommunikationsbetreiber) verarbeitet und aufbewahrt. Seien Sie versichert, dass diese Daten nur für die gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke aufbewahrt werden, wie z. B. die Beantwortung von Anfragen von Justizbehörden oder Nachrichtendiensten, die Überprüfung des ordnungsgemäßen Funktionierens des Netzes oder die Bearbeitung von Notrufen. VOO hat unter keinen Umständen Zugang zu den aufgerufenen Videos.
In manchen Fällen verarbeitet VOO auch Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, z. B. um ein Foto eines Gewinners eines Wettbewerbs auf seiner Facebook-Seite zu veröffentlichen oder um Ihr Verbraucherprofil zu erstellen, um Sie auf das für Sie am besten geeignete Angebot hinzuweisen. In diesem Fall werden Sie, wenn Sie um Ihre Einwilligung gebeten werden, angemessen und ausdrücklich über die Gründe informiert, aus denen VOO diese Daten verwenden möchte. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen können. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Ordnungsmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt wäre.
Woher stammen die Daten?
Die überwiegende Mehrheit der von VOO verarbeiteten Daten wird entweder direkt von Ihnen erhoben, weil Sie sie zur Verfügung gestellt haben, oder indirekt, weil sie bei der Nutzung der Dienste oder bei Ihrem Surfen auf unseren Webseiten gesammelt werden.
Daten werden mit Ihrer Einwilligung auch von Dritten bereitgestellt oder weil Sie Interesse an Telekommunikationsdiensten bekundet haben, dabei handelt es sich um Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer), die es VOO ermöglichen, Sie zu kontaktieren, um Ihnen Dienste anzubieten, falls Sie noch nicht Abonnent sind.
In einigen Fällen sammelt VOO auch Daten, die im Internet veröffentlicht wurden. Dazu gehören soziodemografische Daten wie Alter, Geschlecht, Wohnort, Daten über Ihre Interessen oder Ihr Verhalten im Internet (Anzahl der Klicks, Dauer der Besuche, besuchte Seiten auf unserer Website voo.be, in VOO-Foren oder auf unserer Facebook-Seite). Diese Daten ermöglichen die Erstellung von Profilen, um gezielt Werbung zu treiben oder die Attraktivität unserer Dienstleistungen sowie unserer Websites und Plattformen zu verbessern. Sofern Ihre Aktivitäten in den Foren von VOO oder auf der Facebook-Seite nicht mit der Erfüllung Ihres Vertrages verbunden sind oder Sie Ihre Kundennummer angeben, werden diese Daten auf zusammengefasste und damit anonyme Weise gesammelt, ohne dass eine Verbindung zu Ihrer Person hergestellt wird.
Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?
Die Dauer der Aufbewahrung Ihrer Daten hängt von den Gründen ab, aus denen sie verarbeitet werden. Die meisten Ihrer Vertragsdaten werden für die Dauer des Vertrages und für einen Zeitraum von grundsätzlich zehn Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gespeichert. Die für die prognostische Modellierung verwendeten Daten werden 36 Monate lang aufbewahrt. Verkehrsdaten werden bis zum Ende des Zeitraums, in dem die Rechnung angefochten werden kann, oder bis zum Ende des Zeitraums, in dem eine Klage bezüglich der Erwirkung der Zahlung eingereicht werden kann, aufbewahrt; Standortdaten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Bereitstellung des betreffenden Verkehrs- oder Standortdatendienstes erforderlich ist. Daten über den Zugang und den Anschluss der Endgeräte an das Netz sowie Daten zur Identifizierung des Nutzers oder Teilnehmers werden 12 Monate lang aufbewahrt. Wenn Sie ein MyVOO-Konto haben, wird Ihr Konto für einen Zeitraum von 2 Jahren nach Ablauf Ihres Vertrags aufbewahrt, es sei denn, Sie äußern vor diesem Zeitpunkt den Wunsch, es zu löschen.
Die Daten der Überwachungskameras in einigen unserer Verkaufsstellen und die Gespräche mit unseren Mitarbeitern werden maximal einen Monat lang gespeichert.
Daten bezüglich potentieller Kunden werden höchstens ein Jahr lang aufbewahrt. Wenn Sie sich an VOO gewandt haben, um zu verlangen, dass Ihre Daten nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden, werden Ihre Daten aufbewahrt, um von unseren kommerziellen Kampagnen ausgeschlossen zu werden.
In bestimmten Fällen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um die Rechte und Interessen von VOO zu wahren, insbesondere im Falle eines Rechtsstreits, können Daten für längere Zeiträume aufbewahrt werden, sofern dies zur Verfolgung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
An wen werden meine Daten übermittelt?
VOO greift auf verschiedene Dienstleister zurück, die in bestimmten Fällen Zugang zu einigen Ihrer Daten haben können. Zur Veranschaulichung: VOO setzt unabhängige Installateure oder Techniker ein; die Erstellung der Rechnungen und deren Versand sowie ein Teil der Verwaltung der Website oder des Forums von VOO werden externen Dienstleistern anvertraut. Die Call Center werden von externen Partnern oder anderen Unternehmen der Nethys-Gruppe betrieben. VOO nutzt auch unabhängige Händler und übermittelt bestimmte Daten an Dritte, um unbezahlte Forderungen beizutreiben oder um Datenanalysen durchzuführen und Statistiken zu erstellen. Daten können auch im Rahmen kommerzieller Aktionen an Partner weitergegeben werden, z. B. zur Vergabe eines Preises an den Gewinner eines Wettbewerbs oder um Werbe-Targeting durchzuführen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, wie z. B. Versicherungen, Geschädigte oder die Polizei im Schadensfall, ist ebenfalls möglich. VOO erleichtert Ihnen auch die Abfrage und Bezahlung Ihrer Rechnungen durch die Zusammenarbeit mit Drittanbietern (z. B. Zoomit oder Doccle). Diese verschiedenen Dienstleister haben nur Zugang zu den Daten, die sie für die Erfüllung der ihnen von VOO übertragenen Aufgaben benötigen, und sie dürfen die Daten, auf die sie Zugriff haben, unter keinen Umständen für andere Zwecke verwenden.
Das Gesetz verlangt von VOO außerdem, Daten an Rettungsdienste oder bestimmte Behörden zu übermitteln. Wenn Sie einen entsprechenden Antrag gestellt haben, werden Ihre Daten auch an Herausgeber von Telefonbüchern übermittelt.
In bestimmten Fällen werden Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, für die die Europäische Kommission eine Angemessenheitsentscheidung getroffen hat, in der sie anerkennt, dass diese Dienstleister ein angemessenes Schutzniveau für die ihnen von einem europäischen Rechtssubjekt übermittelten Daten bieten. Ihre persönlichen Daten werden dann auf dieser Basis übermittelt.
Ihre Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, auch an Tochtergesellschaften der Nethys-Gruppe, im Falle einer Fusion, Übernahme oder Umstrukturierung, an der VOO SA oder Brutélé SCRL beteiligt sind.
Welche Rechte haben Sie und wie können Sie sie ausüben?
Laut den geltenden Bestimmungen haben Sie die folgenden Rechte, die jederzeit und kostenlos ausgeübt werden können, außer im Falle eines Missbrauchs:
- – Das Recht auf Zugang zu Ihren Daten (A)
- – Das Recht auf Berichtigung (B)
- – Das Recht auf Löschung der Daten (C)
- – Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen (D)
- – Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (E)
- – Das Recht auf Übertragbarkeit der Daten (F)
- – Beschwerderecht bei der Kontrollstelle (G)
A. Recht auf Zugang
Sie haben das Recht, von VOO die Bestätigung zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, können Sie Zugang zu diesen Daten beantragen. Die folgenden Informationen werden Ihnen dann ebenfalls übermittelt:
- die betroffenen Datenkategorien und die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt wurden oder werden, insbesondere die in Drittländern ansässigen Empfänger;
- wenn möglich, die voraussichtliche Aufbewahrungsfrist der Daten oder andernfalls die Kriterien zur Bestimmung dieser Frist;
- die Rechte, die Sie bezüglich Ihrer Daten haben, einscstagingeßlich des Rechts, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen;
- wenn die Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft;
- die Existenz einer automatisierten Entscheidungsfindung oder Profilerstellung und gegebenenfalls sachdienliche Informationen über die zugrundeliegende Logik;
Dieses Recht kann einfach über die Rubrik „Kontakt“ auf der VOO-Website in der Kategorie „Administration“ oder durch ein Schreiben an einen der Datenschutzbeauftragten von VOO unter den oben genannten Adressen ausgeübt werden. Bitte beachten Sie, dass Verkehrsdaten, die sich auf Ihre Kommunikation beziehen, nur an die gesetzlich festgelegten Behörden übermittelt werden können und Sie daher keinen Zugriff darauf haben.
B. Recht auf Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung unkorrekter oder unvollständiger Daten. Dieses Recht kann einfach über die Rubrik „Kontakt“ auf der VOO-Website in der Kategorie „Administration“, telefonisch unter 078/50.50.50 oder schriftlich an den VOO-Kundendienst, Rue Jean Jaurès 46 in 4430 Ans für Abonnenten von VOO SA und Rue de Naples 29 in 1050 Brüssel für Abonnenten von Brutélé SCRL, ausgeübt werden.
C. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von VOO zu verlangen, die Sie betreffenden Daten in den folgenden Fällen zu löschen:
- Die Daten werden die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt;
- Sie haben die der Verarbeitung zugrunde liegende Einwilligung widerrufen und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- Sie haben von Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Punkt D unten Gebrauch gemacht;
- Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- Ihre Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
- Ihre Daten wurden im Rahmen eines an ein Kind gerichteten Dienstleistungsangebots der Informationsgesellschaft erhoben;
Wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, von VOO benötigt werden, werden sie daher nicht gelöscht; außerdem werden die Daten insbesondere dann nicht gelöscht, wenn die Verarbeitung für VOO erforderlich ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, den Vertrag zu erfüllen und Sie zu kontaktieren oder um ihre gesetzlichen Rechte festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen.
Dieses Recht auf Löschung kann einfach über die Rubrik „Kontakt“ auf der VOO-Website in der Kategorie „Administration“ oder durch ein Schreiben an einen der Datenschutzbeauftragten von VOO unter den oben genannten Adressen ausgeübt werden.
Die Daten, die Sie VOO auf Plattformen wie dem VOO-Forum oder auf VOO-Seiten in sozialen Netzwerken mitgeteilt haben, können jedoch nicht direkt von VOO gelöscht werden. VOO stellt nämlich keine Verbindung zwischen den Akteuren auf diesen Plattformen und den Kunden her. Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten von diesen Plattformen gelöscht werden, muss Ihr Antrag auf Löschung direkt in jedem dieser Foren gestellt werden. Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten aus dem Verzeichnis 1307 gelöscht werden, müssen Sie dies VOO mitteilen. In diesem Fall werden die Daten jedoch erst bei der nächsten Veröffentlichung aus dem Papierverzeichnis gelöscht. Im digitalen Verzeichnis wird Ihre Nummer bei der nächsten Abfrage durch die 1307 aus unserer Datenbank entfernt.
Sollten Sie eine raschere Bearbeitung wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an 1307, und zwar telefonisch unter der Nummer 0800/ 98 033 oder per E-Mail an die Adresse [email protected]. Ihre Nummer wird dann innerhalb von 48 Stunden von der Website www.1307.be gelöscht.
D. Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten, einscstagingeßlich der Erstellung von Profilen durch VOO unter Wahrnehmung eines berechtigten Interesses, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, jederzeit zu widersprechen. In diesem Fall stellt VOO die Verarbeitung ein, es sei denn, dies ist für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung der gesetzlichen Rechte erforderlich oder wenn VOO nachweisen kann, dass legitime und zwingende Gründe vorliegen, die vor Ihren Interessen und Ihren Rechten und Freiheiten Vorrang haben.
Sie haben auch das absolute Recht, sich der Verarbeitung Ihrer Daten, einscstagingeßlich der Erstellung von Profilen, zu kommerziellen Zwecken zu widersetzen. Bitte beachten Sie, dass es in diesem Fall dennoch möglich ist, dass Sie in Zukunft erneut von VOO kontaktiert werden, wenn VOO nach Löschung Ihrer Daten bei Ablauf der Datenspeicherungsfrist Ihre Daten mit Ihrem Einverständnis erneut von einem Dritten erhält.
Dieses Recht kann einfach über die Rubrik „Kontakt“ auf der VOO-Website in der Kategorie „Administration“ oder durch ein Schreiben an einen der Datenschutzbeauftragten von VOO unter den oben genannten Adressen ausgeübt werden.
Generell können Sie sich der Nutzung Ihrer Festnetz- oder Mobiltelefonnummer für Werbezwecke widersetzen, indem Sie sich in die Liste „Rufen Sie mich nicht mehr an“ auf der Website https://www.dncm.be/fr/ eintragen.
E. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, mit Ausnahme der Speicherung, dürfen die der Beschränkung unterliegenden Daten nur innerhalb der Grenzen verarbeitet werden, die mit Ihrer Zustimmung oder zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung gesetzlicher Rechte oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person festgelegt wurden.
Sie haben das Recht, VOO aufzufordern, die Verarbeitung einzuschränken, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten;
- die Verarbeitung ist rechtswidrig, aber Sie möchten nicht, dass die Daten gelöscht werden;
- VOO benötigt die Daten nicht mehr für die Verarbeitung, aber die Daten sind weiterhin für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung der Rechte vor Gericht notwendig;
- Sie haben gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt und es wird geprüft, ob die von VOO verfolgten legitimen Gründe Vorrang vor Ihren eigenen haben.
Dieses Recht kann einfach über die Rubrik „Kontakt“ auf der VOO-Website in der Kategorie „Administration“ oder durch ein Schreiben an einen der Datenschutzbeauftragten von VOO unter den oben genannten Adressen ausgeübt werden.
F. Das Recht auf Übertragbarkeit der Daten
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns zur Ausführung des Vertrages oder mit Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben und die in automatisierten Verfahren verarbeitet werden, an Sie oder an einen anderen Datenverantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist.
Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, geben Sie dies bitte bei der Kündigung an.
G. Beschwerderecht bei der Kontrollbehörde
Sie können jede Anfrage oder Beschwerde im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch VOO an die belgische Datenschutzbehörde unter der folgenden Adresse richten:
Autorité de protection des données
Rue de la Presse, 35, 1000 Brüssel
- Tel : +32 (0)2 274 48 00
- Fax : +32 (0)2 274 48 35
- Email : contact(at)apd-gba.be
Oder an ihre Website unter der Adresse: www.autoriteprotectiondonnees.be/contact